Der Energiespeicher macht es möglich, den von Ihrer Anlage produzierten Solarstrom genau dann zu nutzen, wenn Sie ihn brauchen: tags wie auch nachts.
Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Betriebe aus der Landwirtschaft setzen zunehmend auf die Anschaffung eines Speichersystems zur PV-Anlage. Denn mithilfe des Speichersystems kann der Überschuss des am Tag produziertem Sonnenstroms vom Dach in eine Batterie geleitet werden. Er kann dadurch bei Bedarf später verwendet werden, etwa nachts, wenn die Anlage gerade selbst keinen Strom produziert. Bereits bestehende Anlagen können jederzeit mit einem Speichersystem nachgerüstet werden.
Kurz auf den Punkt gebracht:

Energiespeicher gehören somit zu jeder Solaranlage dazu.
Wir verwenden Speicher der Hersteller E3DC (z.B. den S10E Compact sowie das Standardprogramm), BYD (hier z.B. den BYD HVS/HVM sowie BYD LVS) und LG Chem (hier als Beispiel der LG Chem RESU 10/16H) sowie von Tesvolt und RCT Power, darunter verschiedene Nieder- und Hochvoltgeräte.
Einige Beispiele:

Mit der Battery-Box Premium HVS und Premium HVM sind zwei Batteriemodule auf dem Markt, die über höhere Speicher-Kapazitäten als ihre Vorgänger verfügen. Das System hat ein Gewicht von 167 kg, die Bautiefe wurde um 8 cm reduziert. Er braucht so weniger Stellfläche. Die Speicher verfügen über die „Schutzklasse IP55“, die den Einsatz auch im Außenbereich ermöglicht. Der HVS-HVM-4 BYD-Speicher von BYD (Foto) ist flexibel und erweiterbar. Text/Foto: BYD

Der neue Zellenaufbau ermöglichte es, die die LG Chem RESU Batterie noch kleiner und leistungsfähiger aufzubauen. Der LG Chem Speicher Resu 6.5 nennt sich die leichteste Batterie seiner Leistungsklasse und ist erweiterbar mit einem zweiten Modul. Text/Foto: LG Chem

Für PV-Anlagen bis zu 15 oder 30 kWp Leistung: Das Hauskraftwerk S10 E PRO von E3/DC ist auf eine Erzeugungsleistung bis 15 kWp, mit Zusatzsolarwechselrichter bis maximal 30 kWp ausgelegt. Mit dem S10 E PRO wird bei hohen Jahresver-bräuchen eine optimale Autarkie erreicht. Wärmepumpe und Elektroauto profitieren von der hohen Ladeleistung. Der S 10 E Pro ist Wechselrichter und Speicher in einem und er mit 9 kW Batteriedauerleistung notstromfähig. Fotos/Text: E3/DC