Die Elektromobilität gleich bei der Planung der Photovoltaik-Anlage mitzuplanen lohnt sich. Elektromobilität wird von der Bundesregierung mit Kaufprämie + Steuervergünstigungen gefördert, ebenso mit der Förderung einer mobilen Ladestationen. Die Wallbox kann in der Garage oder einer Außenfläche installiert werden. Auch Nachrüstungen sind kein Problem.



Wir verwenden vorwiegend Produkte von SMA (EV-Charger 22), Mennekes ( Amtron Xtra 22 C2 sowie Amedio Professional) und open WB.
Hier ein paar Beispiele:

Elektrofahrzeuge mit Solarstrom laden – intelligent, schnell, kostengünstig:
Mit dem SMA EV Charger von SMA tanken Solaranlagenbetreiber ihr Elektrofahrzeug intelligent und nachhaltig. Denn mit Solarstrom lassen sich die Netzbezugskosten beim Laden auf ein Minimum reduzieren. (Text/Foto: SMA)

Mit der MENNEKES AMTRON® Xtra 22 C2 testete der ADAC (Ergebnis: 1,4) eine Wallbox, die mit ihrer umfassenden technischen Ausstattung und der maximalen Ladeleistung von 22 kW (dreiphasig) keine Wünsche offen lässt. Hier wurde an jedes Xtra gedacht, sei es Solarladen, Appsteuerung und vor allem Komponenten zur Absicherung sind in dieser Varianten bereits integriert. Text/Foto: MENNEKES

Wallboxen von Hardy Barth bieten intelligentes Lastmanagement für Elektromobilitäts-Fahrzeugflotten. Hier gibt es effektive Ladelösungen für Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe sowie für öffentliche Gebäude und Einrichtungen.
Hardy Barth bietet auch Ladelösungen für den privaten Bereich für schnelles und vollautomatisches Laden Ihres Elektrofahrzeugs. Egal ob Tesla Model S, smart fortwo electric drive, VW e-Golf, BMW i3 oder Renault ZOE. Eine einfache Integration in Ihre bestehende Anlage und intelligentes Lastmanagement zeichnen die Lösungen aus. (Text/Foto: Hardy Barth)