Energiebauer werden: Ihre Photovoltaik-Anlage auf landwirtschaftlicher Fläche

Das Betreiben einer Photovoltaik-Anlage ist insbesondere für Landwirte sinnvoll! Es ist wirtschaftlich, spart Stromkosten, gibt Ihnen langfristige Planungssicherheit, sorgt für hohe Unabhängigkeit und ist eine nachhaltige Art der Energieerzeugung. Machen Sie aus dem Kostenfaktor Energie eine Ertragsquelle!

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten eine Photovoltaik-Anlage kaufen, die günstig und nachhaltig Energie für Ihr Unternehmen produziert und Sie unabhängig von den aktuellen Strompreisen macht? Fragen Sie uns und lassen Sie sich ein kostenfreies und unverbindliches Angebot erstellen. Setzen Sie auf den Marktführer der Region Nordhessen und Südniedersachsen und ein erfahrenes Expertenteam!

Ingo Pfeiffer und Mark Lohe

Die Entscheidung für Energiesysteme Groß war genau richtig!
Ingo Pfeiffer, Geschäftsführer des landwirtschaftlichen Familienbetriebs „Pfeiffers Hof“ (rechts) mit Fachberater Mark Lohe (links)

Photovoltaik-Anlage für Ihre landwirtschaftliche Fläche:
So profitiert Ihr Betrieb

  • Sie sparen Energiekosten: Eigener Strom aus Photovoltaik ist bis zu 80 Prozent günstiger als zugekaufter Strom
  • Als eigener Stromproduzent sind Sie unabhängig und setzen auf die preisgünstige, nachhaltige und saubere Stromerzeugung aus der Photovoltaik.
  • Mit der neuen PV-Anlage präsentieren Sie sich als innovatives und verantwortungsvoller Betrieb
  • Wer dazu auf E-Mobilität setzt, kann doppelt sparen und via eigener „Tankstelle“ selbst erzeugten Strom für den Unternehmensfuhrpark nutzen.
  • Sie bringen die Energiewende aktiv mit voran!
  • Investitionsmodelle: Kaufen, mieten, Flächen verpachten: Sie haben die Wahl!

Photovoltaik auf landwirtschaftlicher Fläche: Strom sparen, Energiebauer werden!

Landwirtschaft Mylius
Die Photovoltaikanlage von Landwirt Hans-Joachim Mylius in Dechtow.

So machen Sie aus dem Kostenfaktor Strom eine Ertragsquelle: Eigener Strom aus Photovoltaik ist bis zu 80 Prozent günstiger als zugekaufter Strom. Er ist zudem nachhaltig und schont die Umwelt. Unsere Strategie für Großverbraucher ermöglicht einen Strombezugspreis unter 5 Cent je Kilowattstunde, den Sie für sich selbst auf Jahrzehnte fixieren können.


In 7 Schritten zu Ihrer Photovoltaik-Anlage auf Ihrer landwirtschaftliche Fläche

Wenn Sie ihre eigene Photovoltaik-Anlage kaufen oder mieten möchten, berät und unterstützt Sie Ihr Fachberater Energiesysteme bei den folgenden Schritten.

1. Standort- und Verbrauchsanalyse

Der erste Schritt ist die Analyse des Standorts sowie die Analyse des Verbrauchs (Lastgang) Ihres Betriebes. Das entscheidende Kriterium dabei ist der Zeitpunkt des Energiebedarfes. Hier entscheidet sich auch, ob ein Speicher sinnvoll sein kann.

2. Eigenverbrauchsprognose

Wir planen und analysieren Ihren zukünftigen Eigenverbrauch und berechnen Ihren Bedarf. All diese Daten helfen uns, die passende Photovoltaik-Anlage für Sie zu planen.

3. Wirtschaftlichkeits-Check

Wir errechnen die Wirtschaftlichkeit der Investition in Ihre PV-Anlage. Dazu analysieren wir Ihre aktuelle Strombezugsrechnung sowie die Ersparnis durch den selbst produzierten Strom und die Erträge der Einspeisung des überschüssigen Stroms. Wir berechnen auch die Erzeugungskosten des PV-Stroms aus Ihrer Anlage.

4. Planung/Sanierungsbedarf

Ihr Fachberater Energiesysteme passt Anlagengröße und -ausrichtung genau auf Ihren zukünftigen Strombedarf an. Er berücksichtigt dabei stets die wirtschaftlichen Vorgaben sowie die individuellen Einflussfaktoren. Im Falle einer Sanierung werden die notwendigen Angebote für die Dachsanierung erstellt.

5. Genehmigungsverfahren/Netzanfragen

Ihr Fachberater Energiesysteme prüft die technischen Gegebenheiten vor Ort. Er stellt für Sie alle nötigen Anträge beim Netzbetreiber für den Bau der PV-Anlage und der Einspeisung ins Netz zusammen.

6. Anlagenerrichtung

Ihr Fachberater sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Projektes und koordiniert Warenlieferungen und Partnerunternehmen. Die Montage wird von langjährigen und zertifizierten Fachpartnern aus den Gewerken Dach und Elektro durchgeführt. Die einwandfreie und ordentliche Montage nach den anerkannten Regeln der Technik ist für uns selbstverständlich. Wenn notwendig, unterstützen wir Sie auch bei den Themen Direktvermarktung und Anlagenzertifikat.

7. Anlagenbetrieb/Monitoring und Wartung

Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme weist Sie Ihr Fachberater in die Anlagentechnik ein und nimmt mit Ihnen gemeinsam die Anlage ab. Er weist Sie auch in die Technik vor Ort ein. Nach Zählersetzung produziert die PV-Anlage für Sie günstigen und sauberen Strom. Damit das lange so bleibt, sollte man stets die Anlagenüberwachung im Blick haben. Dies können Sie durch die Einwahl in das Online-Überwachungstool selbst tätigen oder gern auch uns überlassen. Fragen Sie uns!


Photovoltaik-Anlage und Landwirtschaft: Finden Sie das Investitionsmodell, das zu Ihnen passt

Kaufen

Selbst investieren, günstiger Ökokredit und andere Möglichkeiten mit
0 Tagen Amortisation.

Mieten

Möglichkeit PVA mieten: Flächenvermietung bei Eigenverbrauch – auch das ist möglich.

Verpachten

Sie verpachten uns Ihre Fläche für mindestens 20 Jahre und wir planen und bauen hier eine PV-Anlage.


Unser Tipp: Speichersystem und E-Mobilität gleich mitdenken!

4 Icons: Sonne plus Solarplatte plus Batterie gleich lächelnder Smiley

FAQ: Fragen und Antworten zur Photovoltaik-Anlage in der Landwirtschaft


Weitere Referenzen ?

Überzeugen Sie sich von den Referenzprojekten unserer Kunden.
Hier geht’s zu weiteren Referenzen >