Mit dem ersten Tageslicht produziert Ihre Solaranlage Strom – natürlich auch an bewölkten Tagen. Ihre Photovoltaik-Anlage erzeugt dabei so genannten Gleichstrom, der durch einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom (230 Volt) umgewandelt wird.






Auch dazu berät Sie Ihr Fachberater und Projektleiter. Ganz nach dem Motto: Wir bauen jede Anlage wie für uns selbst, setzen wir hierbei immer auf hochwertige Produkte namhafter Hersteller. In unserem Standardsortiment finden Sie Wechselrichter von Solaredge (1-phasig und 3-phasig), Kostal (Plenticore plus), RCT-Power, SMA (Sunny Tripower sowie für Gewerbe Core 1 und Core 2) sowie von Sungrow (Sungrow SG110, für Gewerbe).
Hier sehen Sie eine Auswahl:

Der Sunny Tripower 3.0–6.0 von SMA macht Solaranlagen in Privathaushalten besonders leistungsstark. Er kombiniert höchste Wechselrichter-Performance mit maximalem Rundum-Komfort für seine Anwender. Mit integrierten Services und Verschattungslösungen wird er jeder Herausforderung auf dem Dach gerecht. So sorgt der Sunny Tripower zuverlässig für maximale Solarerträge und senkt die Stromkosten. SMA bieten Foto/Text: SMA

SMA Sunny Boy 1.5 / 2.5 bis 5000TL-20 sind 1-phasige Wechselrichter für kleine Photovoltaikanlagen anlagen von ca. 1,5 bis 5 kWp. Der SMA Sunny Boy 240 Modulwechselrichter ist ideal für Kleinst-PV-Anlagen mit 1,2 oder bis zu 12 Solarmodulen auf Balkon, Garage, Gartenhaus oder aber auch bei Teilverschattungen. Alle Sunny Boy Geräte haben eine Webconnect Schnittstelle für die Anbindung zur Ertragsüberwachung per Internet an das SMA Sunny Portal. Foto/Text: SMA

StorEdge Einphasen-Wechselrichter mit HD-Wave-Technologie von Solaredge : Eine einzelne Wechselrichtereinheit wird direkt an die Hochvoltbatterien von LG CHEM RESU angeschlossen. Mit weniger Bauteilen ausgestattet und somit einfacher zu installieren, organisiert der Wechselrichter mit HD-Wave Technologie die PV-Produktion, den PV-Verbrauch, die Batterieleistung sowie Smart Energy Geräte. Er erreicht einen Wirkungsgrad von 99 Prozent. Die Wechselrichter-Modelle sind für Innen- und Außeninstallationen geeignet. Leistungsbereich: 2,2 kW bis 6 kW. Die Wechselrichter von StorEdge funktionieren immer mit einem Leistungsoptimierer. Foto/Text: SolarEdge

Der Plenticore plus von Kostal ist ein dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter und dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer die richtige Wahl – ob zur Stromerzeugung mit bis zu 3 MPP-Trackern oder zur zusätzlichen Speicherung der selbst erzeugten Energie.
Nicht nur Solarenergie, sondern auch die mit einem BHKW oder KWK erzeugte Energie kann gespeichert werden. Die Batterie kann direkt bei der Installation angeschlossen oder einfach später nachgerüstet werden. Foto/Text: KOSTAL