Das Betreiben einer Photovoltaik-Anlage ist sinnvoll und lohnt sich! Eigenen Solarstrom zu erzeugen, ist wirtschaftlich, spart Stromkosten, gibt Ihnen langfristige Planungssicherheit, sorgt für hohe Unabhängigkeit und ist eine nachhaltige Art der Energieerzeugung. Schauen Sie sich an, wie Ihr Weg zur Solaranlage führt. Kurz erklärt in knapp drei Minuten, die sich schnell auszahlen!
Sie möchten mit einer Solaranlage auf Ihrer Dachfläche in eine zukunftsorientierte Stromversorgung investieren?

Eigener Solarstrom: Das sind Ihre Vorteile
- Als eigener Stromproduzent sind Sie unabhängig, sparen Kosten und setzen auf die preisgünstige, nachhaltige und saubere Stromerzeugung aus der Photovoltaik. Sie entscheiden sich für langfristige Planungssicherheit.
- Sie bringen die Energiewende aktiv mit voran!
- Die Herstellungskosten einer Kilowattstunde Strom mit einer Solaranlage liegt bei ca. neun bis zwölf Cent.
- Wer dazu noch auf E-Mobilität setzt, kann doppelt sparen und via eigener „Tankstelle“ selbst erzeugten Strom für das Auto nutzen.
Setzen Sie auf das gebündelte Know-how unseres Expertenteams. Energiesysteme Groß ist mit 8 Solarzentren in der Mitte Deutschlands vertreten – von Hannover bis Fulda und von Osnabrück bis Eisenach. Lassen Sie sich von uns ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für Ihre Photovoltaik-Anlage erstellen. Wir freuen uns darauf, Sie beraten zu dürfen.

In 7 Schritten zum eigenen Solarstrom
Ihr persönlicher Fachberater berät und unterstützt Sie bei den folgenden Schritten.
1. Standort- und Verbrauchsanalyse
Ihr Fachberater macht eine Analyse des Standorts sowie die Analyse Ihres Verbrauchs. Das entscheidende Kriterium ist dabei der Zeitpunkt Ihres Energiebedarfes. Hier entscheidet sich auch, ob ein Speicher sinnvoll ist.
2. Eigenverbrauchsprognose
Wir planen und analysieren Ihren zukünftigen Eigenverbrauch und berechnen Ihren Bedarf. All diese ermittelten Daten helfen uns, die passende Photovoltaik-Anlage für Sie zu planen.
3. Wirtschaftlichkeits-Check
Wir errechnen die Wirtschaftlichkeit der Investition in Ihre PV-Anlage. Dazu analysieren wir Ihre aktuelle Strombezugsrechnung sowie die Ersparnis durch den selbst produzierten Strom und die Erträge der Einspeisung des überschüssigen Stroms. Wir berechnen auch die Erzeugungskosten des Solarstroms aus Ihrer Anlage.
4. Planung/Sanierungsbedarf
Ihr Fachberater Energiesysteme passt Anlagengröße und -ausrichtung genau auf Ihren zukünftigen Strombedarf an. Er berücksichtigt dabei stets die wirtschaftlichen Vorgaben sowie die individuellen Einflussfaktoren.
5. Genehmigungsverfahren/Netzanfragen
Ihr Fachberater stellt für Sie alle nötigen Anträge beim Netzbetreiber für den Bau der PV-Anlage und der Einspeisung ins Netz zusammen.
6. Anlagenerrichtung
Ihr Fachberater sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Projektes und koordiniert Warenlieferungen und Partnerunternehmen. Die Montage wird von langjährigen und zertifizierten Fachpartnern aus den Gewerken Dach und Elektro durchgeführt. Die einwandfreie und ordentliche Montage nach den anerkannten Regeln der Technik ist für uns selbstverständlich. Wenn notwendig, unterstützen wir Sie auch bei den Themen Direktvermarktung und Anlagenzertifikat.
7. Anlagenbetrieb/Monitoring und Wartung
Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme weist Sie der Fachberater in die Anlagentechnik ein und nimmt mit Ihnen gemeinsam die Anlage ab. Er weist Sie auch in die Technik vor Ort ein. Nach Zählersetzung produziert die PV-Anlage für Sie günstigen und sauberen Strom. Damit das lange so bleibt, sollte man stets die Anlagenüberwachung im Blick haben. Dies können Sie durch die Einwahl in das Online-Überwachungstool selbst tätigen oder gern auch uns überlassen. Fragen Sie uns!
PV-Rechner: Wieviel Stromkosten kann ich sparen?
Sie denken darüber nach, in eigenen Solarstrom zu investieren? Sie wissen aber noch nicht, wo Sie anfangen sollen? Lassen Sie sich von unserem Expertenteam dazu ein kostenfreies und unverbindliches Angebot machen. Mit dem Photovoltaik-Rechner (PV-Rechner) unseres Partners IBC Solar geben wir Ihnen eine erste Orientierung. Wie groß muss zum Beispiel die Anlage sein, damit Sie Ihren Eigenverbrauch abdecken können? Und reicht Ihre Dachfläche hierfür aus? Mit dem Photovoltaik-Rechner haben Sie die Möglichkeit, sich ein erstes Bild über die voraussichtlichen Leistungswerte Ihrer geplanten Anlage zu verschaffen.
Welche Unterlagen brauche ich?
Haben Sie alle benötigten Werte parat, bekommen Sie die aussagekräftige Auswertung des PV Rechners binnen weniger Minuten. Diese Unterlagen sind dabei hilfreich:
- Ihre letzte Stromabrechnung
- Länge und Breite des Dachs
- Neigungswinkel und Ausrichtung des Dachs
FAQ: Was sollte ich wissen, wenn ich meinen eigenen Solarstrom erzeugen möchte?
Unser Tipp: Energiespeicher und E-Mobilität gleich mitdenken!
Investitionsmodell für Ihre Solaranlage
Investieren in die eigene Anlage
Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen und erzeugen Sie Ihren Strom mit einer bedarfsgerechten und effizienten Photovoltaik-Anlage einfach selbst. Sie können Ihre Solaranlage natürlich auch mit der eigenen Hausbank finanzieren.
Ihre Vorteile:
- Eigentumserwerb
- Banken finanzieren bis zu 100%
- Dauerhafte Reduktion der Energiekosten
- Eigene Energiepreisbremse durch konstante Stromkosten aus der PVA
- Nutzung von brachliegenden Dachflächen
- Nutzung von nachhaltigen Energien
- Möglichkeit zur Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität mit eigener „Dachtankstelle“
- Reduktion des CO²-Fußabdrucks
Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank. Und fragen Sie unseren PV-Berater nach einem kostenfreien und unverbindlichen Angebot für Ihre individuelle Photovoltaik-Anlage.
Eigener Solarstrom: Das sind die Produkte
Wir verwenden ausschließlich Markenprodukte renommierter Hersteller. Hier eine kleine Auswahl.
Weitere Produkte ansehen >
Weitere Referenzen?
Lassen Sie sich von den Referenzen unserer Kunden inspirieren!
Hier geht es zu den weiteren Referenzen >


