Die Enno Roggemann-Gruppe gehört bundesweit zu den führenden Holzhändlern und Importeuren von Holzwaren. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Bremen ist deutschlandweit mit über 700 Mitarbeitern an 9 Standorten präsent. ESG hat 2023 in Bremen eine Dachanlage mit Speicherlösung realisiert und mit 8 Wallboxen gleich die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge mit integriert. Interview mit Steffen Meyermann, Vertriebsleitung Enno Roggemann GmbH & Co. KG.
Was war das Ziel bei der Entscheidung für eine PV-Anlage?
Neben ökologischen Aspekten, die uns als Händler von Holz seit jeher am Herzen liegen, betriebswirtschaftlich die Reduzierung der Stromkosten, größere Autarkie und die Integration von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Gab es Besonderheiten/Herausforderungen?
Die Gebäudestatik war eine Herausforderung, das Dach konnte nicht vollflächig belegt werden. Daher wurden hier nur Teilflächen belegt.
Wie lief die Zusammenarbeit?
So gut, dass wir Projektleiter Tim Bartram gleich einen Folgeauftrag für unseren Standort in Coesfeld gegeben haben. Am dortigen Sitz wurden 2023 drei PV-Anlagen mit insgesamt 876,91 kWp installiert.
Was hat sich seit Inbetriebnahme in Bremen geändert?
Wir sind jetzt zu 45 Prozent autark. Das gibt uns Planungssicherheit für die Zukunft. Unsere freien Dachflächen ermöglichen es uns, noch die Anlage zu erweitern, was wir mittelfristig angehen werden.
Warum haben Sie sich für Energiesysteme Groß entschieden?
ESG passt vom Preis-Leistungsverhältnis, der Qualität wie auch vom Persönlichen her sehr gut zu uns.
Daten & Fakten
Ziel: Reduzierung Stromkosten, höhere Autarkie, Integration Ladeinfrastruktur E-Mobilität
Projektumfang: Dach PV-Anlage, Speicher, Ladeinfrastruktur E-Mobilität
Herausforderung: Gebäudestatik
Dachform: Satteldach
Ausrichtung: Ost-West
Dachfläche: 35.000 m2
Solarmodule: 2.027
Speicherkapazität: 288 kWh
Leistung: 750 kWp
Jahresertrag: 650.000 kWh
Autarkie: ca. 45 %
CO2-Ersparnis: 497,31 t